THERAPIE IM ALTER:
Mit 3 Mio. über 65 Jahre wird die Zahl der Patienten mit chronischen Schmerzen angegeben.
Mit weiterer Chronifizierung kommt es zu multiplen Einschränkungen: degenerative Alterungsprozesse und Gelenkinstabilität führen neben diesen Veränderungen oft zu muskulären Spannungsstörungen, die dann eine krankheitsverstärkende Schonhaltung, Gang- und Gleichgewichtsunsicherheiten und weitere Dysfunktionen bedingen.
Der Inaktivierungsprozeß führt zum Teufelskreis Schmerz - Inaktivität – Depression. Auch bei diesen Patienten lässt sich die Schmerzstärke und – beeinträchtigung durch das stabilisierende ITASSK-Konzept senken.
Die Rückgewinnung an Perspektive, Mobilität und Lebensqualität ist oft erstaunlich.