VERTIEFENDE GRUNDLAGEN AUS MEDIZIN UND KÖRPERPSYCHOTHERAPIE:

„Re-Learning“ gegen chronischen Schmerz, Prof.Dr.W.Zieglgänsberger, DGSS

http://www.g-o.de/wissen-aktuell-1693-2004-10-08.html


Schmerzzentrum CH 6207 Nottwil:“Ab wann ist eine Schmerztherapie indiziert?“

http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/articles/download/1697/Ab_wann_ist_eine_interdisziplinaere_Schmerztherapie_indiziert.pdf 


Prof.Dr.Toni Graf Baumann, DGSS Komission „Ethik-Charta“

http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/kurzfassung_ec_einzelseiten_01.pdf


Orthopädin u. Psychotherapeutin Dr. H.Heinl:“Körperschmerz-Seelenschmerz“

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=47218 


Dr.med.Knud Gastmeier,DGSS-AK Schmerztherapeuten Brandenburg und IABS,

Hausarztbasiertes Palliativnetz

http://www.iabs-netz.de/downloads/pressemeldunghpngruendung.pdf


DGSS-Schmerzkongress Berlin 2010, ITASSK-Poster,

Hella Warnholz, Dres. K.Gastmeier und H. Jopke

http://www.iabs-netz.de/downloads/posterkgastmeieritassk.pdf